The Art of Simulation in High Tech

Als Unternehmen der High Tech-Industrie liefern Sie heute nicht nur physische Produkte, sondern vernetzte und intelligente Kundenerlebnisse. Der Druck extrem kurzer Produktlebenszyklen und der Wettlauf um die Marktführerschaft sind dabei Ihre ständigen Begleiter. Wie können Sie diesen Herausforderungen am effektivsten und effizientesten begegnen?

Die datengetriebene, modellbasierte virtuelle Prototyperstellung mit hochgenauer Simulation in mehreren Skalen für alle physikalischen Bereiche – mechanisch, elektromagnetisch, fluid und thermisch – und in allen Phasen des Produktdesignprozesses – von der frühen Konzeptbewertung bis hin zur virtuellen Konformitätsprüfung – ist der einzige Weg, um in dieser anspruchsvollen und komplexen Branche wettbewerbsfähig zu sein.

Die digitalen Lösungen von SIMULIA erlauben genau das: Von thermischer Auslegung bis zum Virtual Drop Test können Sie mit der Suite Abaqus Unified FEA, Ihre Produkte virtuell designen und bezüglich ihrer mechanischen, thermischen und akustischen Eigenschaften mittels Tosca optimieren.

Mit der CST Studio Suite® erhalten Sie ein leistungsstarkes Software-Paket für die 3D-EM-Analyse zur Entwicklung, Analyse und Optimierung von elektromagnetischen (EM) Komponenten und Systemen für Anwendungen im gesamten EM-Spektrum. Zu den häufigsten Analysebereichen gehören Leistung und Effizienz von Antennen und Filtern, die Simulation der Signalintegrität auf Leiterplatten, die Analyse der elektromagnetischen Kompatibilität und Störungen (EMV/EMI) sowie der Kontakt des menschlichen Körpers mit EM-Feldern.

Mit umfassender Erfahrung unterstützt Sie SIMUSERV auf Augenhöhe bei Ihrer Anwendung. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie wir Sie mit dem SIMULIA-Portfolio unterstützen können:

Die High-Tech-Industrie entwickelt sich rasant weiter, wobei Miniaturisierung, Effizienzsteigerung und Leistung neue Maßstäbe setzen. Mithilfe moderner Simulationstechnologien lassen sich elektronische Bauteile, Mikrochips und optische Systeme präzise analysieren und optimieren. Durch virtuelle Tests können Ingenieure thermische Belastungen, elektromagnetische Wechselwirkungen und Materialeigenschaften bereits in der Designphase untersuchen. Dies reduziert Entwicklungszeiten, senkt Kosten und ermöglicht die Herstellung zuverlässiger, leistungsstarker Produkte für Zukunftsmärkte.

Von 5G-Netzwerken über Halbleiterfertigung bis hin zu Photonik – präzise Simulationen helfen Unternehmen, komplexe technologische Herausforderungen zu meistern. Mithilfe von Multiphysik-Simulationen lassen sich mechanische, elektrische und thermische Prozesse miteinander verknüpfen, um hochentwickelte Produkte effizienter zu gestalten. Dies verbessert die Leistung, erhöht die Lebensdauer und minimiert Fehlerquellen in High-Tech-Systemen. Simulationen ermöglichen so Innovationen, die den technologischen Fortschritt vorantreiben und den steigenden Anforderungen globaler Märkte gerecht werden.